Schütze sv1967
Schützenverein Sulzbach Luftgewehr
Schütze sv1967
Schützenverein Sulzbach
Schützenverein Sulzbach
Schützenverein Sulzbach

Hier trainieren Weltmeister

Der Schützenvereins 1967 Sulzbach e. V. ist seit seiner Gründung im Jahre 1967 erfolgreich in der Ausbildung von Sportschützen. In den Reihen des Vereins sind eine Olympiateilnehmerin und ein Weltmeister sowie Europameister und zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner der Deutsche Meisterschaften in Pistolen- und Gewehrdisziplinen.

Gold für den Schützenverein Sulzbach

Kirstin Steinert vom Schützenverein Sulzbach ist Deutsche Meisterin mit der Luftpistole der Damen IV auf 10 Meter. Ebenfalls den ersten Platz erreichte sie mit der Sportpistole auf 25 Meter bei den Damen III. 

weiter lesen

Sulzbach weit vorn bei Hessischer Meisterschaft 2023

Die Hessische Meisterschaft 2023 der Sportschützen ist noch nicht ganz vorbei, aber ist für unseren Schützenverein schon erfolgreich gelaufen. Inmitten der pulsierenden Atmosphäre der großen Hallen in Schwanheim, begeisterten unsere Mitglieder mit bemerkenswerten Leistungen und zeigten ein hohes Maß an Geschick und Zielgenauigkeit. 

weiter lesen

Ausstattung

Die zahlreichen modernen Schießstände sind das ganze Jahr nutzbar, denn die Inhouse-Schießstände sind im Sommer und Winter klimatisiert. Das Schützenhaus verfügt über 14 Zehnmeterschießstände und neun elektronische Kleinkaliberschießstände für die unterschiedlichsten Gewehr-, Armbrust- und Pistolen-Disziplinen.

Mitglied werden

Unser Schützenhaus

Mehr erfahren

Das Trainerteam

Die Jugendleiterin Edda Steinert ist mehrfache Deutsche Meisterin im Schießen und kümmert sich um die Ausbildung der Jugend.

Kirstin Steinert, ebenfalls mehrfache Deutsche Meisterin und ehemalige Nationaltrainerin der Luxemburger Pistolenschützen ist Hessische Landestrainerin für den Schießsport und gibt allen, die Pistole schießen, wertvolle Hinweise.

Kirstin Steinert

Trainerin

Edda Steinert

Trainerin

„Aus Neugier haben wir uns vor einige Jahren das Schützenhaus angesehen. Mein Sohn hat ein Probetraining mitgemacht. Jetzt schießt er seit einigen Jahren Luftpistole. Er hat schnell gelernt, dass er sich am Schießstand an die strengen Regeln halten und sehr verantwortungsvoll mit seiner Waffe umgehen muss. Neben dem Üben mit der Waffe absolviert er ein wöchentliches Sportprogramm aus Laufen und Kraftübungen, denn nur so sind die Wettkämpfe im Sportschießen zu meistern. Da bei den Wettkämpfen auch Gruppen antreten, werden Teamfähigkeit und die Gemeinschaft gestärkt. In unserem Verein wird sehr diszipliniert und unter qualifizierter Aufsicht geschossen.“

Sabine K.

Mitglied im Verein

„Ich bin schon lange Jahre im Verein. Mit 12 Jahren hat meine Tochter auch angefangen sich für den Schießsport zu interessieren. Beim Übungsschießen hat sie gelernt, wie sie sicher mit dem Gewehr umgeht. Heute trainiert sie regelmäßig verschiedene Techniken wie Atmung, Stand, Konzentration und Ausdauer.“

Bernd D.

Mitglied im Verein

Die Erfolge unserer Jugendlichen können sich sehen lassen. Mein Sohn war diese Jahr zum ersten Mal bei der deutschen Meisterschaft in München dabei. Ich habe ihn begleitet. Es war toll dort auf dem ehemaligen Olympiagelände an den Wettkämpfen teilzunehmen.

Rainer M.

Mitglied im Verein